Zum Kommentar von XXX: Eigentlich ist es doch egal, wie eingeschränkt der Täterkreis ist, wenn man den Verdacht sowieso auf eine bestimmte Person lenken will, wie in dieser Episode. Daran würde ich mich nicht so stören. Das mit der Feder bleibt allerdings fragwürdig...
Eine herrliche Szene, als Greenleaf besoffen einen Unfall produziert und sich anschließend rüpelhaft mit der betagten und nicht besonders hübschen Beifahrerin des anderen Wagens unterhält, die da zum betrunkenen Greenleaf sagt: "Sir, in your condition I should call the police". Darauf Greenleaf: "Mam, in your condition I would call a plastic surgeon."
Verdursten hätte er bei diesem Plan auch nicht dürfen. Es sollte ja später so aussehen, als habe er sich beim Tauchen den Kopf gestoßen und sei erstickt.
der see mit wald bei "San Diego" paßt mir landschaftlich nicht in die gegend. sieht mir eher nach Lake Tahoe oder ähnlichem wesentlich weiter nördlich aus. wurde da etwas vertauscht?
antworten bitte an mail@arminbardel.at
Eine wirklich gute Episode. Der Mord geschieht zwar erst in der Mitte der Folge, doch dies macht diese so besonders. Der Mörder wirkt abgebrüht und glaubhaft. Auch die anderen Darsteller überzeugen mit ihrem Auftreten (v.a. auch Columbos Assistent). Es gibt einige lustige Szenen und das Ende ist wirklich überraschend. Außerdem: Die deutsche Stimme (DVD) wurde hier von Sachtleben übernommen, die Infos auf der Site stimmen nicht (außerdem: kein Umschalten auf Originalton). 4/5 Punkte.
Übrigens ist hier die Regieleistung sehr gut (keine Kitsch-Horror-Effekte) und z.B. als das Opfer ins Auto steigt und man sieht plötzlich den Mörder hinter ihm ... klasse gemacht, Peter Falk!