Bei dieser Folge wundert es mich das Columbo zu einem Entführungsfall gerufen wurde, wo noch lange kein Mord noch zu erwarten ist. Gut, jetzt ist er bei der Familie und auch der reiche Onkel ist Vorort. Der Onkel will kein Geld für seinen Neffen als Lösegeld hergeben-hierbei wird komischerweise durch Columbo nicht nachgefragt wieso er es nicht machen will. Wo bleibt da seine Sorgfalt beim Ermitteln ?Der Neffe der den Treuhandfond schröpfen will nur das er seine Alte wieder zu ihm zurückkehrt ist auch nicht gerade eine helle Kerze am Kronleuchter. Ich hätte das Weib mit dem neuen Lover ziehen lassen und eine neue gesucht die weniger dem Luxus verfallen ist. Zumal so wie es aussah sie so und so nicht zu ihren Mann zurückkehren wollte ,egal ob mit oder ohne Geld des Fonds. Der Lover von ihr sah ja auch nicht gerade im Geld schwimmend aus, eher nur der Mann für gewisse Stunden wenn man es braucht. Dann die Lösegeldübergabe selbst!! Sgt. Wilson der ja Fotos davon machte , frage ich mich warum man die Fotos nicht der Frau von Neffen gezeigt hat. Sie hätte sicherlich ihren Mann darauf erkannt. Jeder Mensch hat eigene Bewegungen die einem anderen nahestehenden Auffallen. Ergo, meine ich das man dies auch so machen hätte müssen. Obwohl die Auflösung mit der Kugel im Blumenkasten zwar nicht so schlecht ist, bemängle ich hier nur eines- wenn der Onkel schon auf den Einbrecher geschossen und verfehlt hat , WARUM holt da nicht die Polizei die Kugel aus dem Kasten heraus?? Sie brauchen ja was für die Akte. Deswegen finde ich diesen Fall eher schlecht gemacht obwohl man mehr daraus machen hätte können.
Kommt, Leute, wo ist der Beweis, dass in der Mappe keine Aquarelle gewesen sind, wie Dale behauptet? Vor Gericht würde ich das jedenfalls steif und fest behaupten. Woher die Fingerabdrücke von Columbo auf den Pastellen kommen? "Das weiß ich doch nicht und es interessiert mich auch nicht" würde ich vor Gericht sagen. Wahrscheinlich würde ich sogar abstreiten, dass Columbo in die Mappe gegriffen hat.
@der Düppel -Ich bin genau ihrer Meinung! Nicht nur durch eine der besten Beweisüberführungen bei Columbo, sondern auch das der Mörder Kingston nicht wie Randy Matthews meinte zu schnell einknickte- er sah das er Überführt wurde anhand der Fingerabdrücke von Columbo auf den Bildern.
@Randy Matthews - Wenn sie es anders sehen würde ich es gerne Kommentiert wissen. Vielleicht haben die anderen etwas übersehen was Ihnen nicht entgangen ist.
Hatte Columbo in die Mappe gesehen? Nein! Gab es Zeugen dafür? Nein! Hatte er die Pastelle bei Dale Kingstons gesehen? Nein! Dale Kingstons behauptet, da wären minderwertige Aquarelle drin gewesen, und das muss widerlegt werden. Wer weiß denn, wo überall Columbo seitdem mit seinen Fingern gewesen ist... Ich plädiere auf Freispruch!
@Randy Matthews Welch ein Fall von Tragik, dass du den besten Schluss, den ein Columbo-Krimi überhaupt haben kann, nicht im geringsten zu würdigen weißt. Der Beweis sind natürlich Columbos Fingerabdrücke. Die konnten nur auf den Bildern sein, weil die Bilder vorher in der Mappe waren, in die Columbo reingegriffen hat. Keine andere Erklärung für das Vorhandensein seiner Fingerabdrücke ist denkbar.
Wie immer bei Columbo würde auch dieser "Beweis" vor keinem Gericht standhalten. Wo ist der Beweis, dass die Bilder, die am Ende auf dem Tisch liegen, die gleichen Bilder sind wie die, die Columbo in Dale Kingstons Mappe berührt hatte? Die Mörder knicken immer viel zu schnell ein.
Als Columbo den Maler Sam Franklin besucht, da malt dieser doch tatsächlich an einem Bild weiter, das noch am Abend vorher in der Vernissage an der Wand hing.