Columbo - Fanseite
 

 

<< zurück
mitglieder menue
 
Login:
Pass:
Auto-Login
 
  Neu anmelden
 
tv-guide
 
Kauft ihr die Columbo-DVD's?
Ja, ich habe schon min. eine Staffel
Nein, ich kaufe sie nicht
Ich warte bis alle Staffeln erhältlich sind
Ergebnisse
 
tv-guide
 
10.07.2025
Heute im TV:
Kompletter TV-Guide
 
 
Die komplette Serie
 
 

Unser Columbo-Forum bietet jedem die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder seine Meinung zu äußern.
-> zum Forum

 

Episoden Kommentare

um selbst einen Kommentar abzugeben gehe einfach zur gewünschen Episode, im Bereich "Kommentare" kannst du dann deinen Beitrag einfügen.




Tödlicher Jackpot  
13.09.2010 22:38:04
 
Zitat:

Columbom5
07.08.2009 11:56:41

Zu Anfang sehr Langweilig:Der Mord ist schluderig geplant,der Tote steht zwischen durch sogar noch einmal auf . Ich kann da nur eins sagen :
!!!!!!!!!!!SCHLECHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat ende

Wieso steht der "Tote" nochmal auf? Er war doch noch nicht tot!
Er wurde doch erst danach ersäuft!!!
Ich finde die Folge sehr gut. Diabolischer Mörder. Der Darsteller ist gut gewält.

Tödliche Liebe  
09.09.2010 22:09:02
 
Zitat:
Gast: justonemorething
01.07.2007 01:58:56

Also nochmals für alle, die das mit der Anwältin/Assistentin des Mörders (Marcy) nicht verstanden haben, die das Alibi abgeliefert hat: Hugh Creighton hatte Marcy gebeten, das Auto zu fahren, ohne ihr zu sagen, warum. Sie blickte erst durch, als sie von der Toten erfuhr - er hatte sie also unfreiwillig und ohne ihr Wissen zur Komplizin gemacht.
Zitat Ende---

Also das kann so nicht stimmen: Marcy kann doch das Auto nicht gefahren haben. Sie ist doch das Opfer !!!
Du meinst bestimmt, daß Trish das Auto gefahren hat. Sie ist doch die Assistentin/spätere Partnerin !!!


Tod am Strand  
Gast: lomax
06.09.2010 00:34:51
 
gehört mit zu den sehr seltsamen columbofolgen. das liegt meiner meinung nach aber auch an schauspieler patrick mcgoohan der hier abermals den part des arroganten mörders übernimmt. mcgoohan hat eine interessante aber auch sehr distanzierte art zu schauspielern. in allen folgen in denen mcgoohan als regisseur sowie hauptcharakter mitwirkte, wirkt peter falk eher lustlos und arbeitet in teils belanglosen, eher uninspirierten dialogen und längen.

irgendwie, trotzdem diese folge zu den spannenden columbo folgen gehört, fehlt der typische columbo charme und die dichte atmospäre. alles wirkt zu sehr insziniert und "runter geschauspielert", das war schon bei "des teufels corporal" und "der alte mann und der tod" so, indem mc goohan bereits einen ähnlich selbsverliebt arroganten charakter verkörperte und bei "alter mann&tod" regie führte. in letzterer folge hatte peter falk bereits schon keine lust mehr den columbo zu verkörpern, was man der folge um den commodore dann auch sehr deutlich anmerkt. diese lustlosigkeit merkt man auch stellenweise bereits "tod am strand" an, wie ich finde. ob es wohl an der teils uninspirierten zusammenarbeit mit mc goohan lag ?

zur folge selbst:
irritierend ist das motiv des mörders, sich "geronimo" zu entledigen. wahrscheinlich geht es hier nur um die wahrung der Identität als doppelagent des mörders nelson brenner als "colorado" und "steinmetz" wobei sich die gerüchteküche, die ja in agentenkreisen wohl wichtiger sein soll als beweise, damit ja nicht ausgemerzt würde. oder sollte das motiv tatsächlich geldschulden sein ?
die 300.000 cruzeiros die "geronimo" wohl noch aus seinem letzten auftrag aus der "bananenrepublik" erhalten solle, ist übrigens eine ehamlige brasilianische landeswährung... die damals zum zeitpunkt der folge sogar eine hyperinflationswährung war und zum amerikanischen Dollar quasi nichts wert war und wohl niemand seine geschäfte damals ernsthaft in cruzeiros getätigt hätte.
brenner machte ohnehin nicht den eindruck, als würde er unter geldproblemen leiden und aufgrund der summe und der inflationswährung, dürfte die offene rechnung wohl kaum ein tatmotiv sein... und falls doch, dann ein für die folge sehr schlecht recherchiertes.

die erfindung des "steinmetz" ist auch irritierend. etnweder plante brenner bereits langfristig, diese maskerade als "alibi" für die ermordung von "geronimo" zu benutzen- oder "geronimo" platzte einfach unvorhergesehen in das doppelspiel von brenner hinein. aber weswegen riskiert brenner dann die enttarnung seines "steinmetz", indem er seinen handlanger "melville" als
alibi und ablenkungsmanöver opfert und melville der einzige wäre, der steinmetz identifizieren könnte?
diese b-geschichte zwischen "steinmetz-melville-geronimo" macht zwar die spannende rahmenhandlung um nelson brenner aus, ist in sich aber nicht wirklich geschlossen und dient irgendiwe auch nur als staffage und der zuschauer bleibt letztlich über das tatmotiv im unklaren- wesegen die folge eben dann auch viel zu konstruiert wirkt.

die überführung des täters durch columbos beweisführung ist in sich auch eher dünn. so könnte letztlich eigentlich jeder in die maske des teinmetz schlüpfen.
columbo kann höchstens ein indiz dafür vorlegen, das brenner durchaus für die maskerade des steinmetz in frage kommt- beweist dadurch aber nicht, das nelson brenner nun tatsächlich der mörder "geronimo`s" wäre.
das geplatzte alibi beweist ebenfalls auch nicht, das brenner zur tatzeit tatsächlich am strand war, sondern beweist lediglich, das brenner seine rede nicht am abend diktiert haben konnte.
letztlich lässt sich nur eine verbindung zwischen steinmetz und melville herstellen und hier könnte lediglich versuchter mord an melville das fundament von columbos ermittlungen sein. die verbindung von steinmetz zu brenner als ein und dieselbe person, lässt sich somit nicht tatächlich beweisen und ist letztlich auch nur ein indiz auf schwachen beinen.

insgesamt zwar eine spannende folge aufgrund des katz&maus spiels aber in seinem konstrukt eher eine schwache beweisführung falls man sie so überhaupt so nennen darf und eine b-geschichte um die agentenaffäre, derer knoten sich letztlich doch nur in lose fäden auflösen.

Schach dem Mörder  
Gast: Hannes
31.07.2010 22:16:41
 
@hitch-cock:
Wieso "lol"?
1. f4 e6 2. g4 Dh4#
Ich weiß nicht wo du zählen gelernt hast, aber für mich ist das der zweite Zug von Schwarz. ;)

Einem Großmeister dürfte sowas natürlich niemals passieren egal wie abgelenkt er ist, nichtmal einem Anfänger kann man einen solchen Bock verzeihen. 1. f4 ... 2. g4 kommt in der Eröffnung wohl (so gut wie) überhaupt nicht vor...

Hier übrigens die Erklärung, warum die Partie noch im Anfangsstadium ist: Clayton sagt kurz vorher sowas wie "Ah, new game." woraufhin sein Gegner mit "Yes, sir." antwortet. Geht im allgemeinen Gemurmel etwas unter.

@simunic: MDie Szene in der Clayton aus dem Schrank steigt sieht man nur über den Spiegel. Er hat sein Hörgerät also immer noch im linken Ohr. ;)

Mir ist da übrigens was anderes aufgefallen bei dieser Szene: Als Clayton zum ersten mal ins Bad geht, ist das Licht bereits an! Die Deckenlampe brennt, aber er betätigt trotzdem den Schalter und man hört auch ein sehr lautes "klick".
Als Linda kurz darauf ins Bad geht, ist das Licht aus. Als sie den Schalter betätigt, gibt es kein Klickgeräusch.

Undercover  
10.07.2010 14:26:16
 
Ich hab mir gerade die Geschichte durchgelesen, dabei ist mir aufgefallen das an der Stelle, wo man den/die Mörder/in und das Opfer abgebildet ist lediglich ein Fragezeichen (beim Mörder) und "zahlreiche Opfer" (beim Opfer) steht.

Wer sich aber die Beschreibung der Folge genauer durchliest, wird bemerken, das als Mörder Irving Krutch (gespielt von Ed Begley jr.) überführt wird. Als Opfer könnte man z.B. Mo Weinberg angeben

Black Lady  
Gast: L
30.06.2010 14:46:24
 
Fantastischer Fall
Eine der Besten Folgen
wenn nicht sogar die beste

Der erste und der letzte Mord  
Gast: Peters Falke
23.06.2010 14:36:19
 
Ein Folge mit viel Witz. Auch wenn zum Ende hin die Spannung nachlässt und Columbo diesen Fall eigentlich mit Links löst.
Allerdings gibt es auch in dieser Folge einen Fehler, der mir unlogisch erscheint, bzw.ein wirklich zu dummer Fehler des Mörders ist.
Weswegen tauscht er die Asche mit seiner präparierten Asche und Kippen aus ?
Er hätte den Aschenbecher und die Kippen komplett verschwinden lassen können und einfach nur einen der vielzählig überfüllten Aschenbecher des Opfers hinstellen müssen.

Alter schützt vor Morden nicht  
Gast: Peters Falke
23.06.2010 14:13:00
 
Grundsolide, symphatische Folge mit dem richtigen Columbotouch. Mir gefällt der ruhige, verständnissvolle Columbo (aufgrund der Synchronstimme) immer noch am besten. Zwar fehlt mir etwas die berühmte "Columbogrissenheit", mit der er Täter reinlegt und überführt und hier auch nur durch tatkräftige Mithilfe der Mörderin quasi mit der Nase zur Lösung des Falls gestoßen wird, aber insgesamt eine der wirklich guten Columbofolgen.
-
Unverständlich ist für mich ein wenig, weswegen Abigail ihm die Autoschlüssel vermissten Autoschlüssel übergibt? Vielleicht ist es auch das manchmal auftauchende Duell "Intelligenter Mörder gegen Columbo`s Spürsinn" der Grund !?
Genial witzig der Kommentar von Abigail über Columbos mitgenommenen "seltenen Wagen" und die Szene mit dem 400 Jahre alten Stuhl. Hab noch niemanden erlebt, der so ruhig eine Tasse Kaffee halten kann, sich dabei bewegt und sich noch Notizen auf engsten Raum machen muss !
-
Etwas unrealistisch ist allerdings das Foto vom Rasensprenger, wo Abigail die vermissten Autoschlüssel gefunden haben wollte. Weswegen sollte die Spurensicherung Fotos von einem Ort machen, wenn dort keine Spuren vorhanden sind?Dann hätte man auch genauso gut die Wiese und jeden uninteressanten Quadratzentimeter fotografieren können. Das finde ich ein wenig unlogisch.
-
Ansonsten 4 1/2 von 5 Punkte.
Seite 165 von 269
[<<] [<] [1] [2] [3] [4][163] [164] [165] [166] [167][266] [267] [268] [269] [>] [>>]
     
   
    Impressum | Haftung | Kontakt | Datenschutz
 
    © www.icolumbo.de 2002 - 2025