Columbo - Fanseite
 

 

<< zurück
mitglieder menue
 
Login:
Pass:
Auto-Login
 
  Neu anmelden
 
tv-guide
 
Der Schwierigkeitsgrad der Fehlerbilder ist...
...zu hoch, finde nie alle Fehler.
...gut so, muss etwas suchen finde die Fehler aber.
...zu niedrig, finde ganz schnell alle Fehler.
Ergebnisse
 
tv-guide
 
20.07.2025
Heute im TV:
Kompletter TV-Guide
 
 
Die komplette Serie
 
 

Unser Columbo-Forum bietet jedem die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder seine Meinung zu äußern.
-> zum Forum

 

Episoden Kommentare

um selbst einen Kommentar abzugeben gehe einfach zur gewünschen Episode, im Bereich "Kommentare" kannst du dann deinen Beitrag einfügen.




Playback  
14.01.2021 22:35:15
 
Zwar wird am Ende dieser Folge ein erdrückender Beweis gegen den Täter vorgelegt (wobei wir die hohe Auflösung des Bildes einer über die zeitgenössische Technik hinausgehenden Perfektion der übermäßig fortgeschrittenen Ausrüstung Harold van Wycks zuschreiben können), aber sie hat doch den Schönheitsfehler, dass der Plan von Anfang an nur durch das Wohlwollen des Drehbuchautors gelingen konnte...
Das stümperhafte Element ist die Nichtberücksichtigung der Möglichkeit durch den Täter, dass seine Schwiegermutter seinen Namen ausrufen könnte, sobald sie ihn sieht. Er trägt keine Maske und es wäre wohl eine normale Reaktion von ihr, ihn anzusprechen und zu versuchen, ihm den Mord auszureden (so wie das drei Folgen vorher in "Momentaufnahme für die Ewigkeit" die Frau des Mörders versuchte, indem sie ihm vorhielt, er werde nie mit dem Mord durchkommen). Stattdessen dreht sie sich wortlos um und versucht davonzulaufen. Sie muss wissen, dass das nicht gelingen kann, wenn die Pistole bereits auf sie gerichtet ist.
Aber van Wyck ist immerhin so langsam mit dem Schießen, dass sie einen Schritt schafft... Hätte Sie "Harold!" geschrieen, um dann weiterzusprechen, so wäre sein Schuss wohl zu spät gekommen, um zu verhindern, dass sein Name aufgenommen würde. Dass der Ton mit aufgenommen wurde, zeigt der Film.
Möglicherweise hätte der Täter den Ton separat löschen könnnen (wenn er nicht im Lichttonverfahren gespeichert wurde), aber das hätte eine nicht richtig funktionierende Anlage suggeriert und er wäre schneller verdächtigt worden. Wenn das nicht möglich war oder die Zeit dazu nicht reichte, hätte er die Aufnahme überhaupt nicht verwenden können und einen Ausfall des Gesamtsystems simulieren müssen, womit er kein oder ein weniger signifikantes Alibi konstruiert hätte. Da ist es doch praktisch, dass der Drehbuchautor für eine stumme Schwiegermutter sorgte...
Für die Logik des Films wäre es besser gewesen, die Kamera ohne Tonaufnahme laufen zu lassen, was natürlich einige schöne Schalleffekte eliminiert hätte wie etwa den Krach der fallenden Pflanze (oder des Schusses).

Traumschiff des Todes  
11.01.2021 22:20:08
 
Natürlich ist die Sache mit der Feder unwahrscheinlich, insbesondere bei einem Szenario, in dem die Kleidung gewechselt wird. Aber es ist nicht unmöglich. Normalerweise hängt sich eine Feder durch elektrostatische Anziehung an ein Kleidungsstück (außer es hat viele frei hängende Fasern wie ein Pullover aus grober Wolle, da kann sie auch rein mechanisch hängenbleiben). Beim Umziehen dürfte genug Bewegung entstehen, dass sich die Feder von der Kleidung löst. Sie kann aber nach oben gewirbelt werden und dann wieder hinuntertaumeln und am neuen Kleidungsstück hängenbleiben. Ist das vorne, wird sie auch bei schneller Bewegung nicht gleich weggeblasen. Wenn dann beim Türöffnen der Luftzug von der Seite kommt, löst sie sich und fällt schließlich zu Boden. Wichtig ist die Feder ja nur als erste Spur. Sie beweist nichts, aber sie gibt Columbo zu denken und er muss ja immer alle Details verstehen, die ihm auffallen.
Normalerweise hätte einem Mörder, der das Herz mit seinem ersten Schuss genau trifft und sieht, dass das Opfer danach zu keiner Handlung mehr in der Lage ist, klar sein müssen, dass das Malen eines "L" auf den Spiegel eher kontraproduktiv ist. In dieser Erkenntnis hätte er es unterlassen, denn für ihn war ja wohl nicht sonderlich wichtig, Harrington zu inkriminieren. Sein Motiv war die Erledigung der Erpressung.
Auch wenn die Überführung ohne Erwähnung des Motivs geschieht, dürfte Columbo eine Idee von den Gründen für den Mord haben, wie seine Aussprache mit Danzingers Frau zeigt.
Die Überführung selbst ist allerdings wenig glaubhaft. Hayden Danzinger hat ja gesehen, dass Columbo im Swimmingpool etwas gesucht und gefunden hat, und ist intelligent genug zu verstehen, dass er möglicherweise verdächtigt wird. Dass er dann Columbos Trick nicht durchschaut und sich von einer Drohung beeindrucken lässt, gemäß der Columbo nicht nachlassen wird, bis er den Mörder gefunden hat, ist unter seinem Niveau. Schließlich ist ihm doch auch klar, dass beim nächsten Anlegen der Fall an die lokale Polizei geht und Columbo weder den Auftrag noch (wahrscheinlich) die Möglichkeit hat, ihn noch weiter zu verfolgen. Also braucht er nur solange zu warten, um Columbo loszuwerden. Und woher weiß er denn, dass die angebliche intensive Suche nach den Handschuhen nicht schon längst die Feuerwehrschläuche einbezogen hat? Wenn sich dann die Handschuhe dort finden, ist doch sofort klar, dass sie erst nach der ersten Suche dort deponiert wurden.

Mord à la Carte  
Gast: Colombina
09.01.2021 15:33:40
 
Was mich enorm stört an dieser sonst an sich sehr spannenden Folge, ist das grauenhafte Italienisch, das gesprochen wird!
Es gibt doch wohl genug Schauspieler mit italienischem Hintergrund, die man für diese Folge zumindest für den Kellner, der ja ausschliesslich Italienisch spricht, hätte einstellen können...
Columbo selber kann ja gerne einen Akzent haben, aber dass er dafür dann grammatikalisch äusserst korrekt spricht, ist auch wieder sehr uglaubwürdig.
Schade...

Des Teufels Corporal  
09.01.2021 10:57:33
 
Es ist schon richtig, dass Columbo die Tat nicht nachgewiesen hat. Aber das muss er hier ja auch gar nicht. Der Täter ist nicht ein gewiefter Typ, der für jede Situation eine Ausrede hat. Sobald er einmal der Lüge überführt war, ging es einfach gegen seine Soldatenehre, den Versuch zu machen, sich herauszuwinden. Columbo fragt ja an einer Stelle auch einmal "Must I go on?", also: "Muss ich das noch weiter ausführen" (oder geben Sie die Tat jetzt zu?). Columbo berücksichtigt eben immer auch die Psychologie seiner Täter. Die zeigt sich übrigens auch darin, dass der Colonel zwar bereit ist, einen seiner Soldaten unschuldig für Nachlässigkeit bestrafen zu lassen, nicht aber versucht, ihn später des Mordes zu bezichtigen, als die Absicht hinter der Explosion klar geworden ist. Im Gegenteil, er versichert den Kadett seiner Unterstützung. Ich vermute, das war ehrlich gemeint, wenn der Colonel auch sicher nicht so weit gegangen wäre, seine eigene Schuld zuzugeben, um den Kadett zu schützen. Übrigens hätten nach der Zerlegung des Alibis die anderen Elemente (das Putztuch, der laute Knall, die Spuren von Plastiksprengstoff) in einem Indizienprozess wohl auch reichen können, den Täter verurteilen zu lassen (je nach Überzeugung der Jury).

Schwanengesang  
01.01.2021 21:25:11
 
Drei Anmerkungen:
Dass Tommy Brown seine Frau umbringt, ist, wie hier auch schon erwähnt wurde, sehr verständlich. Sie erpresst ihn laufend. Dass er Maryann als "Kollateralschaden" mit sterben lässt, verringert aber seine Sympathiewerte massiv. Die hat ja nun nichts anderes verbrochen als sich von ihm verführen zu lassen und sich dann der dominanten Edna zu unterwerfen, wann immer die Tommy drohen will.
Die Thermoskanne wegzuwerfen war eine (kleine) Dummheit (wer rechnet schon damit, dass deren Existenz überhaupt bekannt wird?). Die platzt beim Aufprall ohnehin und der Kaffee läuft aus oder verdampft gar im Feuer. Insofern musste der Mörder sie nicht beseitigen.
Praktisch dürfte das Gesamtszenario so nicht möglich sein. Zwar stürzt das Flugzeug nach dem Absprung fast sofort ab und hat auch eine recht steile Abwärtsbahn. Trotzdem sollte es sich mit mehr als 100 km/h vorwärtsbewegen, während der Fallschirmspringer nach dem Öffnen des Fallschirms stark abgebremst wird. Er kommt also normalerweise ein paar Kilometer hinter dem Aufschlagpunkt des Flugzeugs am Boden an (bei einer Absturzdauer von einer Minute mehr als 1,5 km). Die kann er mit dem gebrochenen Bein unmöglich so einfach zurücklegen.

Mord à la Carte  
Gast: Columbologe
19.12.2020 20:20:58
 
@ISABELLA Zwischen "Alter schützt vor Morden nicht" und "Mord à la Carte" liegen 2 Jahre. Das ist schon viel. Wenn aber "Mord à la Carte" schon 1981 gelaufen wäre, hätte die ARD sogar über 3 Jahre gewartet, um die zeitgleich produzierte Folge "Mord per Telefon" auszustrahlen, denn die lief definitiv erst 1984; da habe ich eine Programmzeitschrift von. Die Stimme von Klaus Schwarzkopf klingt in "Mord per Telefon" aber nicht 3 Jahre älter, sondern eher gleich alt. 1.1.1983 sollte also schon hinkommen.

Mord unter Brüdern  
Gast: Columbologe
19.12.2020 20:11:31
 
@Encilai Dann stimmte meine Vermutung. Korrupte Polizisten sind in diesem Fall die Mafia-Typen.
Du meinst "Seltsame Bettgenossen", nicht "Fremde Bettgesellen", denn sonst gäbe es ja schon unterschiedliche 3 Titel für die Folge.

Tödlicher Jackpot  
Gast: Columbologe
19.12.2020 20:08:32
 
@Encilai Ich traue Columbos Auskunft nicht, da er ein Jahr zuvor in "Ruhe sanft, Mrs. Columbo" schon behauptete, er sei "28 oder 29 Jahre verheiratet, 30 auf keinen Fall, das würde ich wissen."
Seite 54 von 269
[<<] [<] [1] [2] [3] [4][52] [53] [54] [55] [56][266] [267] [268] [269] [>] [>>]
     
   
    Impressum | Haftung | Kontakt | Datenschutz
 
    © www.icolumbo.de 2002 - 2025