Eine der besten Episoden überhaupt. Der ständig offene Schlagabtausch zwischen Columbo und Dr. Kepple ist höchst interessant und humorvoll. Vor allem der gerissene Gegenpart zu Columbo in Dr. Keppel in der Szene, in der er nach der Wegbeschreibung zum zweiten Tatort fragt, als Columbo ihn auflaufen lassen möchte.
Ein genial gerissener Dr. Kepple und ein noch gerissener Columbo !
Für mich ist die Episode viel zu überbewertet. Columbo kann zu keiner Zeit einen triftigen Beweis oder Zusammenhang für die Schuld Carsinis an den Tod seines Bruders erbringen. Das der Wein durch einen heißen Tag ausgerechnet in der Woche in der sich Carsini in New York aufhielt, verdarb, hätte man genauso gut auf eine defekte Klimaanlage oder ähnliches zurückführen können. Der Weintrick zum Schluß war ja ganz nett und wieder typisch "Columbo Like"- aber ansonsten kein Columbo in Höchstform und nur detektivisches Mittelmaß mit einer langen Liste von Indizien aber ohne jeglichen Beweis an Carsinis Schuld. Es hätte genauso gut seine Sekräterin aus verschmähter Liebe sein können. Eine mittelmäßige Folge, in der die Fäden nicht zusammenlaufen !
Betrifft den kleinen "LOCKSMITH" Laden.
Mir ist aufgefallen, das der kleine Laden "Locksmith" mal immer wieder in verschiedenen Episoden auftaucht... wie auch in dieser meiner Meinung nach besten aller Columbo Episoden, in der Columbo die Handschellen in Auftrag gibt, mit denen er Santini später herausfordert. Welche sich in verschiedenen Epsioden wiederkehrende Schausplätze gibt es sonst noch so in Columbos "kleiner Welt" ?
Ich denke einen weiteren hier noch unbekannten Filmfehler im Schnitt gefunden zu haben, kann es aber selbst nicht überprüfen, da ich über diese Folge leider nicht mehr verfüge und es wäre toll, wenn jemand diesen Fehler bestätigen könnte... und zwar:
Als Columbo in die Party von Dr. Mayfield (Leonard Nimoy) platzt und sich mit ihm an einen Tisch setzt um Details privater Natur des Opfers Sharon Martin in Erfahrung zu bringen, sieht man Nimoy in den Schnitten in völlig unterschiedlichen Positionen. Entweder zurückgelehnt mit (oder ohne?) einem Glas in der Hand (mit der totalen auf Dr. Mayfield) - und dann plötzlich wieder die Hand auf dem Tisch liegend (bei der Totalen auf Columbo), mit ebenfalls dem Glas auf den Tisch. Das zeigt das diese Sequenz aus zwei gänzlich unterschiedlichen und zeitverstezten Takes zusammengebaut worden sein muß.
Ich kann mich auch irren, glaube aber zu wissen, das mir mein Unterbewußtsein keinen Streich gespielt hat !
Mit Abstand eine der durchdachtesten Columbo-Folgen.
einmalig, dass Columbo die Möderin nicht verhaftet, aber irgendwie auch menschlich. Dies soll die Tat keineswegs vertuschen, doch hat sie ja nicht mehr lange zu leben.
Die Lösung des Falles ist genial und gut durchdacht.
Columbo verhält sich typisch, ohne jemals zu aufdringlich zu werden.
Eine Superfolge!