Mind Over Mayhem Au-delà de la folie L’Omicidio del Professore Det er tanken, der tæller Columbo és az MM7-es robot
Gast: Affenzahn Afghanistan
15.07.2009 12:59:16
ne gute folge ne gute folge fast so gut wie Schwanengesang oder Momentaufnahme für die Ewigkeit.
Gast: misterx
19.10.2008 23:41:43
@Tilli
Roboter die dazulernen gibts schon seit einiger Zeit (natürlich noch nicht in den 70ern). Das der Roboter programmiert wurde, hat "Steven Spelberg" auch in der Folge erklärt. Das solche Sachen aus Zeitgründen nicht ausfürlich gezeigt werden und dann einfach "Geh mit dem Hund Gassi" gesagt wird ist wohl verständlich. Ist auch nicht so wichtig für die Story. Was ich jedoch ebenfalls störend finde ist, dass der Roboter den Dr. während des Mordes vertritt. Sowas hätte man auch direkt einprogrammieren können, anstatt einen Roboter auf einer Tastatur rumtippen zu lassen...
28.03.2008 12:31:35
Diese Folge find ich sehr witzig. Vor allem die vielen Anspielungen auf Hollywood. 1. der Roboter (Lost in Space bzw. Forbidden Planet)
2. Der Junge heisst "Steven Spelberg" Anspielung auf Steven Spielberg (u.a. regisseur der Columbo folge "Murder by the Book")
3. Der Mörder heisst Marshall Cahill ("Cahill, U.S. Marshall" mit John Wayne)
4. MM-7 ist eine anspielung auf 007
Gast: daniel m.
30.09.2007 23:46:07
Also das mit dem Roboter ist eher ein Witz. Lächerlich. Columbo, 1974. Schaut sich einer die vorherigen Folgen an. Die sind realistischer. Schwache Folge, mit einem nicht aus sich rauskommenden Columbo, das Ende ausgenommen. Die Story ist ein Mix aus kleinen Storys, alles passt nicht zueinander. Zu künstlich. Ich bin mir sicher Peter Falk lacht heute über diese Folge.
Gast: Tilli
22.11.2006 04:39:06
Es fällt mir wirklich schwer diese Episode zu bewerten. Sie geht in die richtige Richtung. Das Motiv des Täters ist nachvollziehbar, die Tat an sich wird gut rübergebracht und die Folge wird auch an keiner Stelle wirklich langweilig, allerdings stören mich einige Dinge: Der Täter, so schlau wie er ist, würde nicht am Tatort rauchen. Und: Solche Roboter gab es damals nicht und gibt es heute noch nicht, die ohne vorherige Programmierung Sprachbefehle wie "Geh mit dem Hund Gassi" verstehen. Man hätte da deutlich realistischer sein müssen. Leider auch kaum witzige Szenen (außer mit dem Diktiergerät), aber dennoch 3/5 Punkten.
Gast: Charley Varrick
21.11.2006 16:27:51
Es ist die schwächste Folge, die ich kenne. Das Ende ist enttäuschend. Ich hätte erwartet, dass Columbo sein Gegenüber, das Superhirn, mit den eigenen Waffen schlagen würde: mit Intelligenz und Logik. Stattdessen packt er ihn bei den Emotionen: am Ende ein ziemlich modernes Plädoyer für die Überlegenheit der Gefühle, oder wie?! Aber was wirklich stört ist die Sache mit dem "Kinderroboter", der Dr. Cahill während des Mordes vertritt und auf dessen Aktionen im Nebenraum wichtige Leute Figürchen und Symbole hin und her schieben und den 3. Weltkrieg simulieren. Das ist einfach lächerlich und eine für Columbo völlig unwürdige Reminiszenz an zweitklassige Agentenfilme der 60er Jahre. Allein schon, dass der Roboter dieses bei Billigproduktionen unvermeidliche, ständig drehende "Karussel" auf dem Kopf hat... Science Fiction meets Columbo? Blödsinn!
Gast: Tobias
24.12.2005 16:04:42
Auch hier bitte ich um Hilfe. 1. Wiese gesteht der Mörder am Ende so schnell. Er hätte abwarten können, ob Columbo tatsächlich etwas gegen seinen Sohn in der Hand hat. 2. Nachdem Cahill nun den Mord gestanden hat, sagt Columbo ihm, dass er nur geblufft habe. Es sind keine Zeugen beim Geständnis zugegen gewesen, es sei denn, Columbo hat sein neues Diktiergerät mitlaufen lassen. Aber selbst wenn das der Fall war, hätte Cahill versuchen können dieses Diktiergerät zu zerstören. Immerhin waren die beiden ganz alleine....