Columbo - Fanseite
 

 

<< zurück
mitglieder menue
 
Login:
Pass:
Auto-Login
 
  Neu anmelden
 
tv-guide
 
Wie findest du die "Spiele" (Fehlerbilder / Quiz) dieser Homepage?
Gut, sollten öfter aktualisiert werden
Sind unnötig ich spiele sie nicht
Es könnten gerne noch mehr Spiele sein
Ergebnisse
 
tv-guide
 
29.04.2025
Heute im TV:
Kompletter TV-Guide
 
 
Die komplette Serie
 
 

Unser Columbo-Forum bietet jedem die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder seine Meinung zu äußern.
-> zum Forum

 

Infos   Bilder  Schauspieler   Filmfehler  Kommentare 

Ein Hauch von Mord
Lovely But Lethal (ARD-Titel: Schön um jeden Preis) 
Adorable mais dangereuse 
Bella ma Letale 
Lovely But Lethal 
A gyönyörű gyilkos 


Kommentar zu dieser Episode abgeben:
Name:
Du bist nicht eingeloggt.
Dein Kommentar:

27.01.2018 16:10:07
 
Trotz Martin Sheen kann diese Folge absolut nicht überzeugen, jedenfalls mich nicht. Die Mörderin ist extrem blöd und unsympathisch.

Der Mord ist ein Totschlag.
Die Mordaufklärung habe ich nicht mitbekommen, weil ich eingeschlafen bin.
Sehr lanweilige Folge.
3/9
Gast: Hannes
24.09.2017 21:54:59
 
Kein Filmfehler, sondern Nitpicking:Shirley ist Kettenraucherin. Die Schauspielerin ist aber offensichtlich Nichtraucherin, so wie sie mit den Zigaretten umgeht. Leute, die häufig rauchen, handhaben ihre Zigaretten sehr viel selbstverständlicher als Shirley es die Folge über tut.
20.09.2017 20:03:06
 
Schönheit um jeden Preis… kann Gift sein, aber wen juckt das schon? Columbo und die Täterin (Vera Miles!) juckt es bald tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes, doch das wäre zu viel verraten in einer Folge, die gleichsam aufmerksam wie clever inszeniert ist und in der eben noch kleinste Elemente wie das Sich-Kratzen der Hand eine Bedeutung haben. In der Welt der Reichen und diesmal vor allem Schönen – der Welt der Kosmetika – geht es nicht nur bei der Herstellung giftig zu, da wird intrigiert und spioniert, dass sich die Gesichtsfalten biegen. Und weil eben auch experimentiert wird, erschlägt Vera Miles einen immerhin von Martin Sheen gespielten Chemiker kurzerhand mit dem Mikroskop. Die Chemie, soviel ist ja schon angedeutet, wird auch bei den Ermittlungen immer eine Rolle spielen. Die Chemie zwischen den Darstellern stimmt sowieso, grad dies ist wieder eine der von mir so geliebten Folgen mit einem starken weiblichen und prominent besetzten Mörder. Nur specal guest star Vincent Price hat im Grunde zu wenig zu tun und darf in zwei Szenen tun, was er in dieser Zeit leider stets tat: sich selbst spielen, vulgo sein Rollenklischee, das zur Selbstparodie zu verkommen drohte. Angenehmer sind da schon die Anleihen an den Horrorfilm bei den Untersuchungen zum Auffinden der besten Anti-Falten-Crème, natürlich am lebenden weiblichen Objekt, mit delirierender Farbgestaltung und einem Gestus von Frankenstein, der auch ein Mal erwähnt wird (endlich mal nicht mit dem üblichen Fehler, das Monster als „Frankenstein“ zu bezeichnen). Prompt setzt der Soundtrack das Theremin ein, DAS (Psycho-)Horror-Musikinstrument spätestens seit Hitchcocks „Spellbound“. Neben den üblichen hohen Kultfaktor-Standards wäre noch die Rolle einer jungen Sekretärin zu erwähnen, die fast so etwas wie die dunkle Seite Columbos zu sein scheint. Sie ist clever und hält das der Mörderin auch ein Mal fast schon im Columbo-Stil vor. Sie trägt, als Ausnahme unter den ganzen Supermondänen, eher burschikose Kleidung und lange Zeit einen Trenchcoat in der Farbe desjenigen Columbos. Sie raucht Kette, wenn auch Zigarette statt Zigarre. Sie mag bei einer etwas gewagten Interpretation dem Manne auch insoweit nahekommen, als sie trotz langer Haare etwas „männlich“ durch ihren Stil wirkt – wenn sie der Täterin einen Wangenkuss gibt, mögen die Genreforscher hellhörig werden. Damenhafte Kleider möchte sie in einer Boutique zwar haben, aber man sieht sie darin nie. Eine ungeheuer interessante Figur, Raucher sind eben die besten Denker, indes sind ihre Motive egoistisch und illegal. Wie dem auch sei, eine fast perfekte Folge, in der vielleicht höchstens mal wieder das Ende etwas überzogen ist: Warm lässt Columbo, der Einzelgänger, seine Armada so auffällig mit Tatütata anrücken, sodass die Täterin noch schnell ein Beweisstück entsorgen kann, auf das es dem schlauen Inspektor natürlich sowieso nicht ankommt? Dann hätte er ihr auch gleich sagen können, was er ihr am Ende eben sagt; die Szene davor ist überflüssig und im Grunde ein Austricksen des Zuschauers auf einem Niveau, das die Serie nicht nötig hat. Somit knapp unter der Spitzengruppe, 8 von 9.
28.12.2015 01:50:26
 
Ein sehr seichter Columbo-Fall ohne wirkliche Höhepunkte und einer ziemlich arroganten Mörderin welche sich sehr auffällig verhält.
6 von 10
25.07.2011 15:16:30
 
Der erste \"Columbo\", den ich je gesehen habe! Das war Anfang der 80er Jahre. Der erste Film, den ich mir bewusst angesehent habe, war dann der \"Eismann\", der für mich bis heute zu den besten Teilen gehört. \"Ein Hauch von Mord\" gefällt mir heute nicht mehr so gut wie damals, war aber auf jeden Fall ein guter Einstieg in die Serie!
Gast: FHEY
16.09.2010 21:10:59
 
Der Leberfleck vonViveca Scott ist meist rechts (von ihr aus gesehen).
Bei ca.6:20 Minuten ist er aber auf der anderen Seite !
21.02.2009 10:02:59
 
Die Folge hat trotz ihrere schlechten Umsetzung eigentlich alles was eine Columbo-Folge braucht. Einen Mord, eine Mörderin und einen Columbo, der den Fall löst.
Nur irgendwie, ich weiß auch nicht genau warum, komme ich mit dem Film nicht so ganz klar.
Ich weiß jedoch nicht ob es sich um das Drehbuch, die Schauspieler oder die Umsetzung handelt.
Für mich eine durchwachsen, schlechte Folge.
Gast: daniel m.
08.07.2008 23:32:54
 
ps: dass die folge schlecht ist, beweist sogar columbo. in der schlusssequenz dieser fürchterlichen folge sagt er: das ist der blödeste fall an dem ich je gearbeitet hab!!
Seite 2 von 4
[<<] [<] [1] [2] [3] [4] [>] [>>]

Besucher-Bewertung:


Um eine Bewertung abgeben zu k�nnen musst du dich als Mitglied einloggen.
Kostenlos Registrieren
     
   
    Impressum | Haftung | Kontakt | Datenschutz
 
    © www.icolumbo.de 2002 - 2025